Holunder-Apfel-Marmelade

Art: Süßes
Zubereitung: vegan
Aufwand: mittel
Preis: günstig
Jahreszeit: Sommer
Jahreszeit: Herbst
Holunder ist eine alte Heilpflanze von er fast alle Teile verwendet werden können. Der Holundersaft enthält viel Vitamin C und wird gerne heiß im Winter getrunken. Die Beeren kann man roh nicht essen, sie enthalten Gerbstoffe und machen Magenschmerzen! Wer mit Holunder kochen will, sollte die Pflanze wirklich sicher bestimmen können.
- 800 g Holunderbeeren
- 300 g Äpfel
- 500 g Gelierzucker 2:1
benötigte Geräte: Kartoffelstampfer und Schraubgläser
Zubereitung
- Zuerst kommt der Holundersaft: Stiele von den Beeren entfernen, das geht ganz gut mit einer Gabel. Die Holunderbeeren sollten sehr reif sein.
- Beeren in einem Topf mit etwas Wasser erhitzen und etwa 5-10 kochen lassen. Dann die Beeren durch ein feines Sieb oder durch ein Tuch pressen. (Das macht wunderbar blaue Hände...)
- Äpfel schälen, entkernen und klein schneiden.
- Äpfel mit etwas Wasser in einem Topf erhitzen (nur damit sie nicht anbrennen). Nach ca. 5-10 Minuten einmal kräftig durchstampfen. Den Holundersaft dazugeben und den Zucker mit einem Holzlöffel einrühren.
- Das Ganze zum Kochen bringen und 3 Minuten sprudelnd kochen lassen.
- Sofort in die gut gespülten Gläser schütten. Wer was die Sauberkeit und Keimbildungsgefahr angeht hier ganz sicher gehen will, füllt die Gläser alle noch einmal mit kochendem Wasser und schüttet es raus, bevor die Marmelade reinkommt (Vorsicht sehr heiß!).