Digital Storytelling
Digital Storytelling ist eine besondere Methode der Kurzfilmproduktion: Anders als sonst werden ausschließlich Geschichten aus dem eigenen Leben erzählt. In unseren Filmen kommen dabei die zu Wort, über die sonst immer nur geredet wird. Zudem bieten wir Seminare und Workshops für unterschiedliche Zielgruppen.

Was ist Digital Storytelling?
Beim Digital Storytelling geht es darum, persönliche Erfahrungen, Erlebnisse oder Perspektiven in Form von Bild, Ton und Sprache für andere sichtbar und erfahrbar zu machen. Für die bildliche Darstellung werden überwiegend persönliche Erinnerungsstücke wie z.B. Fotos, Postkarten oder Briefe benutzt. Die eigene Stimme begleitet die bildliche Darstellung. Am Ende entsteht so ein autobiographischer Kurzfilm.
Warum Digital Storytelling?
Wir unterstützen Menschen dabei ihre eigene Geschichte zu finden, zu erzählen und für andere, mittels digitaler Medien, erfahrbar zu machen. Die Förderung von Empowerment und die Erhöhung der Selbstwirksamkeit der Teilnehmer*innen stehen dabei für uns an erster Stelle. Die ressourcenorientierte Biographiearbeit steht also im Fokus unserer Arbeit. Darüber hinaus verstehen wir Digital Storytelling als ein Werkzeug zur politischen Bildung.
Was wir anbieten
Wir bieten Seminare und Workshops für unterschiedliche Zielgruppen an. Wir kooperieren mit Vereinen, Organisationen und Schulen ebenso wie mit Einzelpersonen. Unser Schwerpunkt liegt dabei auf der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Darüber hinaus bieten wir mehrtägige Multiplikator*innen-Schulungen im Bereich Storytelling und Digital Storytelling an.
Bei Interesse kontaktiert uns gerne unter dst(at)naturfreundejugend.de.
Einige bisher entstandenen Stories könnt ihr hier anschauen. Weitere gibt es auf unserem Youtube-Kanal.
Förderhinweis Die Videos und Informationen sind im Rahmen zweier Projekte unter dem Titel Capture your life entstanden. Das erste Projekt lief von 2011-2013 und wurde von Aktion Mensch gefördert. Das zweite Projekt lief von 2013-2015 und wurde von Jugend in Aktion gefördert. Für Capture your life haben wir den Heinz|Westphal|Preis, den Ehrenamtspreis des Deutschen Bundesjugendrings (DBJR) und des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), erhalten.