Stichwort:
Kategorie:
Alter:
Dauer:
#Methoden

Trend-Aktivitäten

Methode: Input & Rollenspiel

mehr...
#Methoden

Trend-Aktivitäten

Rollenkarten

mehr...
#Publikationen

Umweltdetektive: Aktionen für Kinder

In unseren Umweltdetektiv-Briefen findest du Aktionsideen um die Natur zu entdecken und zu erforschen. Zum Selber machen und Ausprobieren!

mehr...
#Aktionsmaterialien

Umweltdetektive: Ausweis mit Aufklebern

Dieser Ausweis ist für Umweltdetektive. Er bietet Platz für Aufkleber, die die Kinder nach einer Veranstaltungen erhalten und mit denen sie ihr Umweltwissen zeigen können.

Preis: 0,50 Euro

bestellen...
#Publikationen

Umweltdetektive: Bäume bestimmen

Du willst wissen, was für Bäume in deiner Umgebung stehen? Oder welche Blätter zu welchen Bäumen gehören? Mit diesem Heftchen erkennst du Bäume anhand ihrer verschiedenen Merkmale.4. Auflage...

Preis: 0,60 Euro

bestellen...
#Publikationen

Umweltdetektive: Dem Wasser auf der Spur

Mit diesem kleinen Heftchen für die Jackentasche mit einem verstärkten Einband lässt sich die Gewässergüte von Bächen bestimmen.

Preis: 0,60 Euro

bestellen...
#Publikationen

Umweltdetektive: Erlebnisbogen Wald

Enthalten sind ein Bestimmungsschlüssel, um anhand der Blätter die Baumart zu bestimmen, ein Waldmemory, das Tagebuch eines Baumes und Anleitungen für Regenwurmschaukästen und Insektensauger.

Preis: 2,50 Euro

bestellen...
#Publikationen

Umweltdetektive: Erlebnisbogen Wasser

Die Bestimmung der Gewässergüte von Fließgewässern und Seen ist mit dem Bestimmungsschlüssel auch für Kinder kein Problem! Viele Experimente rund ums Wasser runden diesen spannenden Bogen ab.

Preis: 2,50 Euro

mehr...
#Publikationen

Umweltdetektive: Erlebnisbuch

Dieses Buch ergänzt die „Umweltdetektive grenzenlos“-Sets zur Durchführung von Umweltbildungs- und Naturerlebnisveranstaltungen für Kinder mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen.

Preis: 0,60 Euro

bestellen...
#Publikationen

Umweltdetektive: Gesamtordner

Mit den Aktionskarten-Sets und Handbüchern zu den 4 Elementen, sowie dem optionalen Erlebnisbuch, lassen sich Aktionen für Kinder mit unterschiedlichen kulturellen Hintergründen durchführen.

Preis: 5,00 Euro

bestellen...
#Methoden

Umweltdetektive: Grenzenlose Umweltdetektiv*innen

In diesem Umweltdetektiv-Brief geht es um Entdeckungstouren in der Natur gemeinsam mit anderen Kindern. Dabei ist es völlig egal, woher man kommt und welche Sprache man spricht. Umso bunter die...

mehr...
#Methoden

Umweltdetektive: Herbstschätze

In diesem Umweltdetektiv-Brief findest du Aktionsideen, um die Natur im Herbst zu entdecken und zu erforschen. Zum Selber machen und Ausprobieren!

mehr...
#Methoden

Umweltdetektive: Naturmusik

In diesem Umweltdetektiv-Brief findest du Aktionsideen zur Naturmusik! Zum Selbermachen und Ausprobieren!

mehr...
#Methoden

Umweltdetektive: Sommerbiene

In diesem Umweltdetektiv-Brief erfährst du Wissenswertes über Bienen mit tollen Aktionsideen.

mehr...
#Methoden

Umweltdetektive: Sonnenschein

In diesem Umweltdetektiv-Brief geht es um Sonnenschein und warum die Sonne so wichtig für die Natur ist. Mit Aktionsideen zum Entdecken und Erforschen.

mehr...
#Methoden

Umweltdetektive: Vielfalt

In diesem Umweltdetektiv-Brief findest du Aktionsideen zum Thema Biologische Vielfalt. Zum Selber machen und Ausprobieren!

mehr...
#Methoden

Umweltdetektive: Welt der Insekten

In diesem Umweltdetektiv-Brief betrachten wir die Welt der Insekten. Hier findest du Aktionsideen, um Tiere zu entdecken und zu erforschen. Zum Selber machen und Ausprobieren!

mehr...
#Positionen

Ungleichheiten zwischen Ost und Westdeutschland abbauen: Für eine gerechte Zukunft für alle

Beschlossen auf dem Bundesausschuss der Naturfreundejugend Deutschlands 2024 in Hannover.

mehr...
#Positionen

Unser Verband soll ein Raum für alle sein. Wir dulden keine Form der Queerfeindlichkeit oder des Antifeminismus!

Beschlossen auf der 14. Bundeskonferenz der Naturfreundejugend Deutschlands 2024 in Stuttgart.

mehr...
#Methoden

Unterkunft: Hotelbau

Die Deutschen sind Weltmeister im Reisen! Damit die Tourist*innen auch ein gemütliches Bett vorfinden, werden überall Hotels gebaut. Doch was bedeutet das überhaupt für die Bevölkerung vor Ort?

mehr...
#Methoden

Unterkunfts-Rallye

Die Teilnehmenden eignen sich spielerisch Wissen zum Thema „klimaschonende Unterkunft“ an.

mehr...
#Positionen

Unterstützung von selbstverwalteten Strukturen

Beschlossen auf der Bundeskonferenz der Naturfreundejugend Deutschlands vom 10. bis 12.05.2019 in Berlin-Spandau.

mehr...
#Positionen

Vegetarische Ernährung

Beschlossen auf dem Bundesausschuss der Naturfreundejugend Deutschlands vom 29.11. bis 01.12.2019 in Heidelberg.

mehr...
#Methoden

Verkehrte Welt: Bussarde und Mäuse

Die Teilnehmer*innen vertiefen spielerisch ihr Wissen und bekommen viel Bewegung.

mehr...
#Methoden

Vertrauensfall

Der Vertrauensfall ist eine Übung, die eine Atmosphäre von Vertrauen und Entschlossenheit fördert.

mehr...
#Positionen

Wahlalter senken, Demokratie stärken - für eine Wahlrechtsreform JETZT!

Beschlossen auf dem digitalen Bundesausschuss der Naturfreundejugend Deutschlands vom 05. bis 06.12.2020

mehr...
#Positionen

Wahlaltersenkung - auch auf Bundesebene!

Beschlossen auf der 14. Bundeskonferenz der Naturfreundejugend Deutschlands 2024 n Stuttgart.

mehr...
#Methoden

Warm-Up: Get-to-know

„Bingo“ ist nicht nur ein Spiel für den Senior*innentreff. Bei dieser Variante könnt ihr einiges über die anderen Teilnehmer*innen und ihre Reisevorlieben herausfinden.

mehr...
#Methoden

Was ist wirklich wichtig beim Reisen?

Die Teilnehmenden sollen sich ihrer Prioritäten bewusstwerden und reflektieren, was ihnen beim Reisen wirklich wichtig ist.

mehr...
#Methoden

Was sonst noch wichtig ist

Handout

mehr...
zurück 1 ... 4 5 6 7 8 9 10 weiter